Fell-Reha

11/02/25

Home
Neues
Salon
Philosophie
Team
Groomer?
Gesundheitspflege
Seminare
Fotos
Preise & Leistungen
Fell-Reha
Terminvereinbarung
Impressum
Stellenangebot

 


 Bei "Fell-Rehabilitation" geht es nicht mehr um die Diskussion ob das pauschale Scheren, z. B. im Sommer oder aus Bequemlichkeit, Sinn macht oder nicht, denn es wurde bereits geschoren und das Ergebnis ist deutlich sichtbar. 

 Für Hunde, deren Felle kaputt geschoren wurden, spielt der - vorgebliche - Grund absolut keine Rolle.

 Es geht bei der Fell-Rehabilitation ausschließlich darum, dem Hund wieder ein funktionierendes ( = klimatisierendes) Fell zu "verschaffen".

 

bulletWenn es den Besitzern bewußt wurde, daß die Fellstruktur zerstört wurde, stellen sie sich die Fragen
bulletKann man daran etwas ändern?
bulletJa, kann man.
bulletSoll man daran etwas ändern?
bulletAuf jeden Fall!
bullet

Warum sollte man ein einmal kaputt geschorenes Fell wiederherstellen?

bullet

Abgesehen von optischen Aspekten erfüllt das standargemäße Fell seine Funktion. Es hält im Winter die Wärme "im Körper" und im Sommer isoliert es den Körper gegen Sommerhitze. Ein geschorenes Fell verwollt und macht es dem Hund im Sommer noch heißer.

bullet

Verwolltes Fell filzt leichter, braucht mehr Pflege. Durch das Fehlen des Deckhaares perlt Regen nicht mehr ab, das Fell saugt sich mit Wasser voll, der Hund friert und riecht nach "nassem Hund"

bullet

Verfilztes Fell isoliert nicht gegen Kälte.

bullet

Sollte man alte und/oder kranke Hunde nicht einfach weiterhin scheren?

bullet

Nein, denn gerade alte und kranke Hunde brauchen ein intaktes Fell, um in der kalten Jahreszeit nicht zu frieren und sich im Sommer nicht zu überhitzen.

 

 

 Die meisten Hunderassen werden seit 100 Jahren oder länger mit dem Fell gezüchtet, wie es der Standard heute beschreibt. Die Körper und die Thermoregulation der Hunde wurde über 50, 60 und      mehr Generationen züchterisch angepaßt an dieses Fell. Das Fell wurde den Rassen mit Bedacht so "angezüchtet", um sie für ihre Aufgaben optimal zu schützen.

 Vor über 100 Jahren gab es übrigens noch keine elektrischen Schermaschinen und Hunden wurde allein deshalb schon in aller Regel ihr natürliches Fell belassen. Erst ab den 1940er Jahren war ganz   Deutschland an das Stromnetz angeschlossen, Strom wurde auch für weniger betuchte Leute bezahlbar. (Quelle: https://www.imsauerland.de/sauerland-unter-strom/geschichte-des-stroms-in-den-privathaushalten/)

 Von Pudeln gibt es tatsächlich alte Bilder, auf denen sie - meistens von Männern - mit einer Handschere geschnitten werden. Ein mühsames Vorhaben.

 

 



 

 Fell-Rehabilitation ist möglich, aber sie braucht Zeit.

 Der Besitzer muß Geduld mitbringen und gewillt sein, regelmäßige Termine wahrzunehmen.

 Je nach Rasse sind alle 6 bis 12 Wochen Pflegetermine notwendig, bei Langhaarhunden möglicherweise sogar alle 4 Wochen.

 

 Wie lange es dauert, hängt u. a. davon ab,

bullet

wie jung der Hund zum ersten Mal geschoren wurde

bullet

wie oft/wie lange er geschoren wurde

bullet

wie die tatsächliche Fellanlage ist

bullet

ob der Hund kastriert wurde

 

 Meine jüngsten Beispiele für gelungene Fell-Reha: 

 Cairn Terrier Dusty

 Cocker Spaniel Alina

 Fox Terrier Felix

 Golden Retriever Duke

 Havaneser Sammy

 Irish Terrier Nero

Malteser Heidi

 Rauhhaardackel Berry, Boomer, Uta

 Shih Tzu Imi

 West Highland White Terrier Emil, Gaya, Nicki, Sunny

 

 

 

Home | Neues | Salon | Philosophie | Team | Groomer? | Gesundheitspflege | Seminare | Fotos | Preise & Leistungen | Fell-Reha | Terminvereinbarung | Impressum | Stellenangebot

This site was last updated 04/19/24